Roma in Europa
Romengo Band aus Ungarn und Ausstellung "Gern Gesehen"
Neben den vielen Aktivitäten rund um die Unterstützung von Menschen aus aller Welt vergessen wir als Amal-Verein doch nicht die Ursprünge unserer Arbeit in der Unterstützung von Roma auf dem Balkan und in Deutschland.
Im Zusammenhang mit den „Wochen gegen Rassismus“ und mit Blick auf den internationalen Feiertag des Volkes der Roma am 08. April möchte der Verein Amal e.V. deshalb zu zwei Veranstaltungen einladen.
Fotoausstellung: „Gern Gesehen“ - Leben von Sinti und Roma in Deutschland - 05. bis 12. März in der St. Martins Kirche inBramsche
In der Ausstellung geben acht Menschen, die sich zum Volk der Sinti und Roma zugehörig fühlen, einen sehr persönlichenEinblick in ihr Leben und ihren Glauben. Das Besondere ist, dass sie selbst an der Ausstellung mitgewirkt haben. Die Fotoausstellung umfasst 17 Tafeln.
Ausstellungs-Eröffnung: 05.März 11:00 Uhr
Öffnungszeiten:
So. - Do. 14:30 - 16:30
Fr. + Sa. 10:00 - 12:00 Uhr
_____________________________________________________________________________________________________________
Live- Konzert der Roma-Band „Romengo“ aus Ungarn am 02.April, 18:00 Uhr im Kino Universum
„Romengo“ spielt traditionelle ungarische Olah-Musik. Die Band tritt auf der Bühne mit traditionellen Gypsy-Volksliedern auf, die sie von ihren Eltern gelernt hat, zusammen mit ihren eigenen Liedern und Klangwelten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 gaben Romengo neben Indien (Sufi Sutra),Malajzia (Rainforest World Music Festival), Südkorea (Sori Festival) und Mexiko(Cervantino Festival) Konzerte auf mehr als 25 europäischen Festivals und feierten 2019 ihr 15-jähriges Bestehen in Südamerika. Sie hatten Konzerte in Kolumbien, Ecuador und Peru. www.romengo.com
Wir freuen uns, dass wir diese Band für einen gemeinsamen kulturellen Festabend nach Bramsche einladen konnten!
Karten im Vorverkauf gibt es im Buchladen Münsterplatz und Eine Welt Laden , Eintritt: 15,-€ , Schüler / Studenten: 8,-€
Wer zwar nicht genügend Geld für Eintrittskarten hat, aber trotzdem gerne mit uns feiern möchte, kann sich im Vorfeld bei Amal e.V. melden. Es wurden zu diesem Zweck Freikarten gespendet!
Die Ausstellung und das Konzert werden gefördert von Demokratie-Leben, Bramsche